Freiwilligendienst im Sport (BuFDi)

Auch für das Jahr 2021/2022 suchen wir wieder BuFDis die Ausschreibung findet ihr hier.

Der TSV Bösingfeld e.V. ist eine anerkannte Einsatzstelle „Freiwilligen Dienst im Sport“ (FWD) und bietet jungen, an Sport interessierten Frauen und Männern, einen FWD-Platz in unserem Verein an. Das FWD im Sport bietet jungen Menschen von 16 bis 27 Jahren die Möglichkeit, sich in einem Sportverein, Sportverband, Sportbund oder anderen Bildungseinrichtungen zu engagieren. Junge Freiwillige haben die Chance, sich beruflich zu orientieren, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihre (Sozial-)Kompetenzen zu erweitern. Unsere Bufdis seit dem 01.09.2021 sind Eric Schröder und Moritz Rottmann. Auch zum 01.09.2022 suchen wir wieder neue Bufdis.

 

 

 

Pädagogische Begleitung
Wir bieten allen FWD`lerInnen Bildungsseminare über 25 Tage an. In der Regel ist dies neben einem Einführungs- und Abschlussseminar die Teilnahme an einer Übungsleiterausbildung mit Erwerb der Lizenz.

Arbeitszeiten
Das FWD wird als ganztägige Tätigkeit geleistet. Die Gestaltung der Arbeitszeit wird mit dir abgesprochen. Deine Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Taschengeld und mehr …
Auf der Grundlage des Gesetzes zur Förderung des Freiwilligen Dienstes im Sport werden dir folgende Leistungen gewährt:

  • Taschengeld und eine Pauschale als Ersatzleistung für Unterkunft und Verpflegung von insgesamt 300 Euro pro Monat
  • Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)
  • 26 Urlaubstage pro Jahr
  • Fortzahlung des Kindergeldes
  • Anrechnung des FWD als Praktikum oder bei der Vergabe von Studienplätzen

Interessiert? Infos erhältst Du von der Geschäftsstelle des TSV:

Mittelstraße 34
Telefon: (05262) 1790

Unsere BuFDis

 

Name: Mia Sophie Schäfer

Alter: 18

Berufsidee: Polizistin

Aufgabenbereich im TSV: Bufdi

Lieblingsbeschäftigungen: Handball, lesen, Städtetrips, Freunde treffen

Lieblingssportarten: Handball

Sport ist für mich: Eine Möglichkeit dem Alltag zu entfliehen, den Kopf freizubekommen und mit Freunden Spaß zu haben, während man etwas für seine Gesundheit tut.

Das regt mich beim Sport auf: Unfaire Spieler, wenn man jemanden beim Sport ausschließt und wenn man beim Handball den Ball nicht an seine Mitspieler abgibt.

Das Bufdi- Jahr mache ich, um … : mir darüber klar zu werden was ich später einmal werden möchte und um Kindern mit Sport zu begeistern und ihnen etwas beizubringen.

Motto: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

 

Name: Kiana-Michelle Tierientiew

Alter: 19

Berufsidee: Innenarchitektin

Aufgabenbereich im TSV: Bufdi

Lieblingsbeschäftigung: Trampolin springen, reisen, Freunde treffen.

Lieblingssportarten: Trampolin

Sport ist für mich: Mich körperlich weiterzuentwickeln und meine Stärken herauszufinden, sowie Zeit mit meinen Freunden zu verbringen.

Das regt mich beim Sport auf: Wenn der Teamzusammenhalt geschwächt ist und wenn man nicht fair zueinander ist.

Das Bufdi- Jahr mache ich, um … : nach meinem Abitur Erfahrungen zu sammeln und herauszufinden was ich später einmal werden möchte.

Motto: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.