Neue Abteilung im TSV- Lust auf Tennis?

Im letzten Monat konnten wir eine Spende in Höhe von 800 € an Dr. Hoffmanns für den Verein „Wir für Kenia“ übergeben.
Die Spende besteht aus Einnahmen, die im Rahmen unserer Jubiläumsgala im März zusammengekommen sind.
Der Verein „Wir-für-Kenia“ ist ein gemeinnütziger Verein, der aus einer Privatinitiative des Ehepaares Gisela und Dr. Peter Hoffmanns entstanden ist. Die Gründung als eingetragener Verein erfolgte im Juni 2018.
Der Verein fördert die Erziehung und Bildung mittelloser, von ihren Eltern vernachlässigte Kinder im Bezirk Kilifi, nahe Mombasa in Kenia.
Wir schwelgen in Erinnerungen an unsere Jubiläumsgala- hier ein Video des Fitness Mix.
Du möchtest auch mit uns Fit für den Frühling werden? Dann melde dich fix für einen unserer Kurse an!
Zum diesjährigen Welt Taiji und Qigong Tag am 27. April 2019 bietet der TSV Bösingfeld unter der Leitung von Gaby Specht Taijiquan und Qigong von 10.00 – 11.30 Uhr zum Mitmachen an.
Der Welttaiji- und Qigongtag wird seit 20 Jahren immer am letzten Samstag im April begangen. Angefangen in Neuseeland und endend in Hawaii, beginnen die Menschen um 10 Uhr Ortszeit, von Zeitzone zu Zeitzone, mit ihren Entspannungsübungen. Die Veranstaltung läuft auf diese Weise wie eine Welle rund um den Globus.
Die Taiji- und Qigongübungen werden öffentlich abgehalten und Interessierte zum Mitmachen eingeladen. Wenn das Wetter mitspielt – draußen. Von den Veranstaltungen soll Frieden und Entspannung ausgehen – ein Staffellauf der Ruhe.
Ziel ist es, diese ganzheitliche Kampfkunst und Energiearbeit in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und die gesundheitlichen Aspekte dieser Künste zu betonen.
Dieser Tag bietet die Gelegenheit mitzumachen, zuzuschauen, Informationen zu bekommen. Mit einfachen Übungen zum Mitmachen und Hineinfühlen kann man die Ruhe in der Bewegung und die Bewegung in der Ruhe kennenlernen. Beim gemeinsamen Üben und Erfahrungsaustausch möchten Lehrer in aller Welt Taijiquan und Qigong zum Anfassen vorstellen.
Erstmalig fand der internationale Welt Taiji und Qigong Tag 1999 statt und
wurde in Verbindung mit dem Weltgesundheitstag der Vereinten Nationen begangen.
Die Idee geht auf Bill Douglas zurück, einem Taijiquan-Lehrer und Autor aus Kansas City, USA. Er verbreitete seine Idee über das Internet auf http://www.worldtaichiday.org/
Heute beteiligen sich nahezu 70 Nationen daran und die Zahl der Teilnehmer wächst ständig.
Der Welt Taiji und Qigong Tag findet in Bösingfeld am 27. April 2019 von 10.00 bis 11.30 Uhr bei gutem Wetter im Park mit Potential, Mittelstraße, gegenüber dem Betreuten Wohnen und bei schlechtem Wetter in der Grundschulturnhalle, Schulstraße, statt.
Diese weltweite Initiative ist grundsätzlich öffentlich und kostenfrei.
Unter dem Motto „Hier bewegt sich was“ boten am Samstag rund 300 aktive Mitglieder ein buntes Programm zum 111-jährigen Bestehendes Vereins.
Nach kurzen Grußworten unseres Vorsitzendes Carlo Eggers, der Bürgermeisterin Monika Rehmert und Rudolf Köller als Vertreter des Kreis Sport Bundes Lippe, startete ein kurzweiliges Programm quer durch die Angebote des TSV. Zuvor sprach Herr Dr. Hoffmanns über seinen Verein „Wir für Afrika“. Ein Teil des Erlöses der Gala kommt diesem Verein zu Gute.
Die „Turnzwerge“ (Laufalter bis 3 Jahre) und die etwas größeren „Fitten Racker“ (4-6 Jahre) waren ebenso mit auf der Bühne wie verschiedene unserer Tanz- und Sportgruppen, die die Chance nutzen sich zu präsentieren. Highlights stellten der Einblick in die Kursangebote im Fitnessmix und der Auftritt des Balletts für Kinder dar. Durch die Veranstaltung führte unsere stellvertretene Vorsitzende Ricarda Kuhfuß. Das gesamte Programm wurde von Klaus Latza und seiner Band Bangolé untermalt.
Der offizielle Teil der Veranstaltung endete nach einem Flashmob in einem Lichtermeer aus Knicklichtern zum Lied „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg. Gemeinsam ließen wir den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein, im Foyer der Großraumturnhalle ausklingen.
Wir danken allen Unterstützern für einen gelungenen Abend.
Habt ihr am Wochenende den Nordlippischen Anzeiger bekommen? Sonst schaut mal hier: NL-vom 02.03.2019
In diesem findet ihr einen großen Bericht zu unserem Jubiläum am kommenden Samstag.
Ihr findet den Bericht zu unserer Jahreshauptversammlung auf der Titelseite und den Bericht zum Jubiläum auf den Seiten 8-10.
Wir danken allen Sponsoren und Gratulanten für die vielfältige Unterstützung!
Die Vorbereitungen für unsere große Gala laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und einen geselligen Abend.
Gesundheit, Bewegung, Wettkämpfe, Turniere, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement. Viele Bösingfelder jeden Alters treiben mit Leidenschaft Sport und das seit 111 Jahren, denn im Verein ist Sport am schönsten.
Unter dem Motto „Hier bewegt sich was…“ möchte der TSV Bösingfeld
am 09.März 2019 ab 16.40 Uhr mit rd. 300 Mitwirkenden und seinen Zuschauern
111 Jahre Vereinsgeschichte in der Großraumturnhalle am Hackemack feiern.
Große und kleine Sportler zeigen ihr Können in Choreografien und unterschiedlichsten Darbietungen. Als musikalisches Highlight erwartet sie Klaus Latza mit seiner Gruppe Bangole im Vorprogramm ab 16.40 Uhr und entführt Sie mit seinen Trommelrhythmen in die afrikanische Welt. Ein Teil des Eintritts wird in das Projekt von Dr. Peter Hoffmanns „Wir für Kenia“ fließen, welches der TSV Bösingfeld unterstützen möchte.
Wir suchen Interessierte. Die uns mit neuen Ideen bei der Vereinsarbeit unterstützen und Lust haben ein bisschen Ihrer Zeit zu investieren.
So können wir Hilfe bei unserer Schaufenster Dekoration gebrauchen
Wer hilft uns beim Verteilen unserer Kursflyer?
Wer hat Lust unseren Schaukasten aktuell zu halten?
Wer mag bei Events mal als Fotograf einspringen?
Mach mit im TSV Bösingfeld – es lohnt sich!!!
TSV Bösingfeld / Tel. 05262 – 1790 / info@tsv-boesingfeld.de
Am Mittwochabend, den 16.01.19, gastierte der TBV Lemgo Lippe zum Freundschaftsspiel beim TSV Bösingfeld. Vor 350 Zuschauern gewann der TBV das Spiel in der ausverkauften Sporthalle am Hackemack mit 22:57. Beste Lemgoer Torschützen waren Robin Hübscher und Dani Baijens mit jeweils zehn Treffern.
Der TBV war zunächst gut ins Spiel gestartet und lag in der 4. Spielminute zunächst mit 0:3 vorne. Anschließend unterliefen dem Team von Trainer Florian Kehrmann jedoch mehrere Fehler und der TSV Bösingfeld konnte nachziehen. So führte Lemgo nach 13 Minuten nur knapp mit 8:9. Im weiteren Spielverlauf konnte sich der TBV aber immer weiter absetzen und ging zur Pause mit einer deutlichen 13:29-Führung in die Kabine.
Der Start in die zweite Halbzeit gelang dem TBV wesentlich besser. Nach 40 gespielten Minuten führte Lemgo mit 15:38. In der 51. Minute knackte der TBV dann wie schon im vorherigen Testspiel gegen die HG Rosdorf-Grone die 50-Tore-Marke zum Spielstand von 19:50. Ganz zur Freude der Zuschauer sorgte der TBV dann auch für etwas Abwechslung und brachte Christoph Theuerkauf im Tor, der mit fünf Paraden glänzte. Peter Johannesson versuchte sich hingegen im Angriff und auch er war mit zwei Toren erfolgreich. Am Ende gewann der der TBV das Freundschaftsspiel gegen den TSV Bösingfeld mit 22:57.
Kehrmann zeigte sich mit dem Spiel zufrieden und war begeistert von der Atmosphäre in der Halle: „Vorweg muss ich erst einmal sagen, dass das hier heute beim TSV Bösingfeld eine ganz tolle Kulisse war. Man merkt, dass Bösingfeld eine kleine Handballhochburg mit ganz viel toller Jugendarbeit ist. Bösingfeld hat eine Mannschaft, die in den nächsten Jahren noch ein-, zweimal aufsteigen könnte. Insgesamt haben wir ein schönes Spiel mit vielen Toren gesehen. Am Anfang haben wir ein paar Fehler zu viel gemacht, da war ich nicht ganz so zufrieden. Das hat sich dann aber geändert. Am Ende konnten wir zudem noch ein paar Kunststücke zeigen. Wichtig ist aber, dass sich keiner verletzt hat und alle Spieler Spielanteile bekommen haben.“ Abschließend ergänzt Kehrmann noch mit einem Augenzwinkern: „Ganz wichtig ist auch, dass Peter Johannesson im Feld geglänzt hat.“