TBV- Lemgo zu Gast bei uns

20 Jan.

Am Mittwochabend, den 16.01.19, gastierte der TBV Lemgo Lippe zum Freundschaftsspiel beim TSV Bösingfeld. Vor 350 Zuschauern gewann der TBV das Spiel in der ausverkauften Sporthalle am Hackemack mit 22:57. Beste Lemgoer Torschützen waren Robin Hübscher und Dani Baijens mit jeweils zehn Treffern.

Der TBV war zunächst gut ins Spiel gestartet und lag in der 4. Spielminute zunächst mit 0:3 vorne. Anschließend unterliefen dem Team von Trainer Florian Kehrmann jedoch mehrere Fehler und der TSV Bösingfeld konnte nachziehen. So führte Lemgo nach 13 Minuten nur knapp mit 8:9. Im weiteren Spielverlauf konnte sich der TBV aber immer weiter absetzen und ging zur Pause mit einer deutlichen 13:29-Führung in die Kabine.

Der Start in die zweite Halbzeit gelang dem TBV wesentlich besser. Nach 40 gespielten Minuten führte Lemgo mit 15:38. In der 51. Minute knackte der TBV dann wie schon im vorherigen Testspiel gegen die HG Rosdorf-Grone die 50-Tore-Marke zum Spielstand von 19:50. Ganz zur Freude der Zuschauer sorgte der TBV dann auch für etwas Abwechslung und brachte Christoph Theuerkauf im Tor, der mit fünf Paraden glänzte. Peter Johannesson versuchte sich hingegen im Angriff und auch er war mit zwei Toren erfolgreich. Am Ende gewann der der TBV das Freundschaftsspiel gegen den TSV Bösingfeld mit 22:57.

Kehrmann zeigte sich mit dem Spiel zufrieden und war begeistert von der Atmosphäre in der Halle: „Vorweg muss ich erst einmal sagen, dass das hier heute beim TSV Bösingfeld eine ganz tolle Kulisse war. Man merkt, dass Bösingfeld eine kleine Handballhochburg mit ganz viel toller Jugendarbeit ist. Bösingfeld hat eine Mannschaft, die in den nächsten Jahren noch ein-, zweimal aufsteigen könnte. Insgesamt haben wir ein schönes Spiel mit vielen Toren gesehen. Am Anfang haben wir ein paar Fehler zu viel gemacht, da war ich nicht ganz so zufrieden. Das hat sich dann aber geändert. Am Ende konnten wir zudem noch ein paar Kunststücke zeigen. Wichtig ist aber, dass sich keiner verletzt hat und alle Spieler Spielanteile bekommen haben.“ Abschließend ergänzt Kehrmann noch mit einem Augenzwinkern: „Ganz wichtig ist auch, dass Peter Johannesson im Feld geglänzt hat.“

TSV-Wochenende in Hachen

10 Jan.

Bereits zum zweiten Mal machte sich der TSV Bösingfeld am ersten Freitag des neuen Jahres auf den Weg zur Sportschule Hachen. 38 Ehrenamtliche, Trainer und Vorstandsmitglieder freuten sich auf ein Wochenende im Zeichen des Sports und der Gemeinschaft. Schon auf der Hinfahrt war die Stimmung super. Bei dem ein oder anderen Kaltgetränk wurden gesungen und gelacht, wie das auf Busfahrten des TSV so üblich ist.

Doch es sollte natürlich nicht nur gefeiert werden. Nach der Ankunft wurden erst die Zimmer bezogen, bevor es dann zum Abendessen ging und anschließend bereits die erste Sporteinheit auf dem Programm stand.

Am ganzen Wochenende wurde das Programm von TSV-eigenen Trainern geleitet. Von Handball, Fitness, Gymnastik und Tanz bis hin zu kleinen Übungen zum Vorbeugen von Sportverletzungen u.v.m. war so ziemlich alles dabei was der TSV anbietet.

Am Samstag stand neben dem Sport auch noch ein bisschen Theorie auf dem Programm. Der TSV nutzte ein Angebot vom Landessportbund und lud einen Referenten nach Hachen ein. Im engeren Vorstand wurde über viele wichtige Themen geredet, bevor es in der kompletten Runde um den „Ideal-Verein“ und die Vereinsstruktur des TSV Bösingfeld ging.

Abends wurde in geselliger Runde in der „Tenne“ gefeiert. Bereits am Freitag organisierte der Trainer der 1. Herren (Handball) dort ein Freundschaftsspiel gegen eine andere Sportgruppe, die in der Sportschule Hachen untergebracht war. So stand am Samstag auch noch ein kleines Spielchen auf dem Programm.

Am Sonntag ging es dann morgens nochmal in die Turnhalle, bevor man sich wie erwartet mit Schlafmangel und Muskelkater, aber auch mit vielen neuen Ideen und Eindrücken auf den Weg Richtung Heimat machte. Bereits auf der Fahrt wurden einige Minuten Schlaf nachgeholt, während andere aber immer noch nicht genug hatten und auch auf der Rückfahrt noch ein bisschen feierten. Insgesamt war es wieder ein sehr schönes und erfolgreiches Wochenende. Die nächste Fahrt kommt bestimmt.

Pilotprojekt Handball startet bald

23 Dez.

Kurz vor Weihnachten noch eine aktuelle Neuigkeit:

Der TSV Bösingfeld möchte mit Euch und Euren Eltern neue Wege gehen und dafür öffnen wir unser Handballtraining, um dieses Projekt in der Pilotphase mit Euch zu starten.

Die Grundidee ist es, das Handballtraining neu und abwechslungsreich zu gestalten und so den Wünschen der Kinder nach Trendsportarten und Abwechslung gerecht zu werden. Somit werden bei jedem Handballtraining unterschiedliche Sportarten integriert und ausprobiert.

Das Projekt läuft bis zum Juni und startet bereits in den Weihnachtsferien.

Am 03.01. beginnt unser Projekt mit einem Treffen in der Bösingfelder Großraumturnhalle am Hackemack. Um 16.30 Uhr wollen wir gemeinsam mit Euch auf das Projekt eingehen, offene Fragen beantworten und anschließend auch schon eine erste Einheit durchführen.

Falls man mal nicht dabei sein kann, kein Problem! Gebt uns einfach Bescheid.

Bei unserem Projekt möchten wir aber nicht nur sportlich aktiv sein. Wir haben auch einige andere Aktionen geplant. Ziel ist es, das soziale Miteinander zu fördern und gemeinsam etwas zu unternehmen.

Eine Anmeldung über unser Anmeldesystem wäre toll, damit wir besser planen können.
Ihr könnt in den Feldern der Kontoverbindung irgendetwas eintragen – es sind keine Kontodaten für die Anmeldung erforderlich!

Ihr Kind muss Vereinsmitglied sein/werden, da sonst kein Versicherungsschutz besteht. Außerdem sammeln wir einmalig 30€ ein, um die zusätzlichen Kosten für die Angebote etc. zu decken.

Erfolgreiche Karateprüfungen in Extertal- Bösingfeld

18 Dez.

Zum bereits neunten Mal trafen sich am 17.11.2018 ca. 30 Karateka aus drei lippischen Vereinen in Bösingfeld um sich unter der Leitung von Günter Konior (1.DAN vom TSV-Bösingfeld )und Thomas Näther (3.DAN Sandokai Detmold), Sascha Massman (2.DAN Dojo Lemgo Lippe) auf ihre nächste Prüfung vorzubereiten, die im Anschluss an den Lehrgang von den Prüfern Thomas Näther und Werner Adermann (Dojo Lemgo Lippe 3.DAN) abgenommen wurden.

Es stellten sich 16 Karateka den kritischen Blicken der beiden Prüfer.

Wir gratulieren

vom Sandokai Detmold

zum 9.Kyu (weißer Gürtel)

Siwiora Noah

Kellner Finley

Löll Julius

Zum 8.Kyu (gelber Gürtel)

Schmitz Lukas

Carl Pan

Zum 6.Kju (grüner Gürtel)

Juschka Detlef

Zum 4.Kyu (zweiter blauer Gürtel)

Juschka Nicole

JUschka Marina

Zum 3.Kyu (brauner Gürtel)

Wijgers Joris

Schmidt Eva

Vom TSV- Bösingfeld

zum 9.Kyu (weißer Gürtel)

Tiara- Loreen Sagebiel

Jarno Kühme

Boccardo Giuliano

Zum 8.Kyu (gelber Gürtel)

Amy Löbbecke

Zum 7.Kyu (Oranger Gürtel)

Requardt Paul,

Requardt Jürgen

Fischer Roman

 

Unsere Shaolin Kempo Gruppe blickt auf eine erfolgreiche Prüfung zurück

04 Dez.

Bereits am 03.11.2018 fanden in Krankenhagen die Dan-Prüfungen der DFKS statt.

Unter Aufsicht der Prüfer: H. Harms 10.Dan, M. Richards 9.Dan, W. Wichers 7.Dan, C. Henning 4.Dan und U. Bebermeier 4.Dan mussten die Prüflinge über vier Stunden ihr Können unter Beweis stellen.

Ganz besonders freut uns, dass Nina Brinkmann eine tolle Prüfung zum 1.Dan abgelegt hat und wir somit einen neuen Schwarzgurt in unserer Shaolin Kempo Gruppe haben.

Es gibt ein neues Angebot für Kinder ab einem Jahr

04 Dez.

Im TSV gibt es ein neues Angebot für Kinder ab einem Jahr- den Weltendecker Spielkreis

Turnen, spielen, singen, basteln, Spaß haben und auf den Kindergarten vorbereiten. Gemeinsam mit einer vertrauten Person, bekommen die Kinder Gelegenheit, sich und ihre Welt ganz neu zu erkunden. Mit allen Sinnen sind sie in Aktion, erleben Klänge und probieren Rhythmen aus, benutzen ihre Phantasie und Kreativität und lernen ihre Sprache zu entfalten. Die Eltern tauschen sich untereinander aus, die Kinder treten in Kontakt mit Ihresgleichen und oft entstehen langfristige Freundschaften über die Spielstunden hinaus. Kleine und große Geschwister sind herzlich willkommen.

Der Schnupperkurs startet am Freitag 23.11.18 um 10.00 Uhr unter der Leitung von Kirsten Strate. Die Teilnahme an den 5 Termine kosten für TSV Mitglieder 15€ und für Nicht-Mitglieder 30€.

FSJ im TSV Bösingfeld Imagefilm

30 Nov.

Unsere BuFDis sind die Stars im neuen FSJ-Imagefilm des Kreissportbundes Lippe, des Kreissportbundes Paderborn und des TSV!

Schaut es euch an, teilt das Video und lasst einen Kommentar da:

 

In diesem Zusammenhang möchten wir euch auf eine Informationsveranstaltung zum Thema Freiwilligendienst im Sport am 17.12.2018 um 18:30 Uhr in der Cafeteria des Betreuungszentrum St. Loyen (Leopoldstr. 61c in Lemgo) hinweisen:

 

Sommerfest

11 Sep.

Sommerfest war ein voller Erfolg

Am 14. Juli fand das diesjährige Sommerfest des TSV Bösingfeld, des Freibadevereins und der Feuerwehr statt. Aus dem Freibadparkplatz und dem Bad selbst wurde eine riesige Festlandschaft mit vielen verschieden Angeboten.

TBV Lemgo Testspiel

TBV Fahrt 96
23 Juli

Der TBV Lemgo kommt zu uns!

Der TSV Bösingfeld hat es geschafft, sich gegen viele andere Vereine durchzusetzen und darf somit im Januar den TBV Lemgo in eigener Halle begrüßen. Im März erfuhren wir im Büro von der Aktion des TBV und dem Gewinnspiel „wer die meistens Fans in die Halle bringt, bekommt ein Handballspiel gegen den TBV“. Daraufhin mobilisierten wir die Handballabteilung und den ganzen Verein, um möglichst viele Teilnehmer dabei zu haben.

 

Am 03.06.2018 fuhren wir dann mit über 240 Handballbegeisterten Leuten nach Lemgo. Treffpunkt war die Bösingfelder Turnhalle. Von da an ging es mit zwei großen Bussen und guter Stimmung nach Lemgo. In Lemgo angekommen war die Vorfreude groß, die Spieler des TBV Lemgo live zu erleben. Vor allem für die Kids der Minis und E-Jugend war es etwas Besonderes die Stars einmal zu sehen.  Der TBV konnte sein letztes Saisonspiel gegen den TuS Nettelstedt Lübbecke gewinnen und somit sahen alle einen gelungenen Saisonabschluss.

Nach dem Spiel schrieben die Spieler viele Autogramme für die Kinder und es konnten Fotos mit allen Stars gemacht werden. Zusätzlich gab es für die Erwachsenen noch Freibier.

Insgesamt war es eine gelungene Aktion, die mit einer gut gelaunten Rückfahrt nach Bösingfeld endete. Danach war das Zittern groß ob wir wirklich gewonnen haben. Aber nach einer Woche kam die Info vom TBV, dass wir gewonnen haben. Jetzt freuen wir uns den TBV Lemgo im Januar zu sehen.